Sediment- und Trübungsuntersuchungen Helme / Kleine Helme zur optimierten Ablasssteuerung der Talsperre Kelbra

Autoren und Mitarbeitende:
Dr. Michael Zierdt*, Robin Renz*, Patrick Illiger*, Silke Kurze*, Michael von Hoff*, Philipp Alb**, Dr. Detlef Thürkow***, Dr. Gerd Schmidt*, Martin-Luther-University Halle-Wittenberg, Institute of Geosciences and Geography**, Departments Geoecology*, Digital Geography***

in cooperation with the "Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt"

Mit dem Teilprojekt sollen morphodynamische und stoffliche Grundlageninformationen zur Optimie-rung der Ablassteuerung der Talsperre Kelbra erarbeitet werden. Eine optimierte Ablasssteuerung soll dazu dienen, den Eintrag von Feinsedimenten und - die aquatische Biozönose in der Helme unterhalb der Talsperre gefährdenden - Stoffen so schadlos wie möglich zu gestalten.
Für die Umsetzung des Teilprojektes wurden folgende Ziele definiert:
- Quantifizierung des Sedimenteintrages in die Helme infolge saisonalen Ablassens der Talsperre Kelbra
- Charakteristik und Bewertung der Effekte für die Gerinnesedimentstruktur an definierten Ge-wässerquerschnitten
- Erarbeitung einer Korrelation zwischen Sediment-/Feststoffkonzentrationen (Stichtagsmes-sungen abfiltrierbarer Stoffe afS) und kontinuierlichen Trübungsmessungen in der fließenden Welle.